Da die Coronavirus-Testverordnung des Bundes am 28. Februar 2023 ausläuft entfällt ab dem 01. März 2023 der Anspruch auf kostenlose Bürgertestungen und kostenlose PCR-Testungen.
Wir sind aber weiter für Sie da.
Wenn Sie sich testen lassen möchten, müssen die Kosten ab dem 01.03.2023 von Ihnen selbst getragen werden
Für Schnelltests werden € 10,00 fällig
Für PCR-Tests werden € 69,90 fällig
(PCR Tests für Reisen, Krankenhausaufenthalte, Reha Kliniken, Seniorenheime, Firmen - Befund auf Deutsch und Englisch)
Unsere angegebenen Öffnungszeit behalten wir bei.
PCR-Test und Schnelltest nach telefonischer Termin-Absprache.
Montags bis Freitag der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
Samstag und Sonntag
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
PCR-Test nur € 69,90
(bei Abgabe bis 12:00 Uhr Ergebnis am gleichen Tag)
Schnelltest € 10,00
04202 – 97 19 438 oder per Email:
dr.heuberger@drheuberger.com
Uphuser Heerstr. 53
28832 Achim
Das Ergebnis erhalten Sie Per E-Mail sollten Sie damit nicht einverstanden sein sprechen Sie uns an.
Die Dr. Heuberger PCR Tests sind anerkannt für Reisen auch International Befund auf Deutsch und Englisch, Krankenhausaufenthalte, Reha Kliniken, Seniorenheime, Firmen usw..
Schnelltest & PCR Test
Wir führen täglich Schnelltest und PCR Test durch.
Für Ihre Reise bieten wir Ihnen kostenpflichtige PCR Test an.


Schnelltest
Montag bis Freitag
10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag
10:00 bis 16:00 Uhr
auch Feiertage
PCR Test
Nur 69,90€
Jetzt hier testen!
PCR Test - Reise
- Nur 69,90€
- Testabgabe bis 12 Uhr
- Verwendbar für internationale Reisen
- International Befund auf Deutsch und Englisch
Das Ergebnis erhalten Sie Per E-Mail sollten Sie damit nicht einverstanden sein sprechen Sie uns an.
01. Wie funktioniert der Test?
Mit einem Tupfer werden zwei Abstriche von der Rachenhinterwand oder Nase genommen. Für Kinder gibt es den sogenannten Lollitest. Das so gewonnene Material wird in einer Pufferlösung ausgewaschen und dann auf einen so-genannten „Lateral-Flow-Test“ getropft. Ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest kann man anhand von einem oder zwei Streifen im Sichtfenster nach 15 -20 Minuten das Ergebnis ablesen.
02. Wie sicher ist der Test?
Ein negatives Testergebnis ist bei den von uns verwendeten Tests zu über 99% sicher und zeigt an, dass keine Ansteckungsfähigkeit besteht. Trotzdem müssen natürlich im Falle eines negativen Tests die AHA+L-Regeln weiter eingehalten werden.
Ein positives Ergebnis ist bei allen Schnelltests weniger sicher und könnte falsch sein, deshalb ist es notwendig, ein positives Ergebnis durch einen PCR-Test zu bestätigen.
Sowohl Antigentests als auch PCR-Tests sind immer lediglich eine Momentaufnahme für den Zeitpunkt des Abstriches und bedeuten nicht, dass man nicht infiziert sein kann. Vor allem in den Tagen unmittelbar nach der Infektion kann die Viruslast noch zu gering sein, als das sie nachgewiesen werden kann.
Für weitere Infos zum Verstehen von Schnelltestergebnissen schauen sie doch in unserem Info-Blog vorbei Sinn und Unsinn von Schnelltests oder informieren sie sich auf der Seite des Robert-Koch-Institutes | Corona-Schnelltest-Ergebnisse verstehen (rki.de).
03.Für wen ist der Test kostenfrei?
Seit dem 13. November 2021 können sich die Menschen in Deutschland wieder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen (sog. „Bürgertest“). Jeder hat Anspruch auf kostenlose Antigen-Schnelltest (PoC-Test). Dies gilt unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus und ist unabhängig vom Wohnsitz in Deutschland.
Für die Inanspruchnahme muss ein amtlicher Lichtbildausweis zum Nachweis der Identität der Testperson vorgelegt werden.
Stationär


Weltneuheit - Testen ohne Abstriche
Kontakt
Kontaktieren Sie uns

